Aktuelles

Skitourenbericht Schlusstour Hasenflüeli

Eine kleine motivierte Gruppe mit Priska, Jacqueline, Bruno, Peter und Ruth, treffen sich um 7:15 Uhr auf dem Kohlplatz zur Schluss-Skitour.


Unser Tourenleiter Bruno hat sich für eine Tour Richtung Osten entschieden, da soll das Wetter bis am Nachmittag trocken bleiben. Mit Pw’s fahren wir nach St. Antönien. Am grossen Parkplatz bei Litzirüti herrscht ausnahmsweise kein Gedränge und es liegt bereits eine beachtliche Menge Neuschnee.

Wir steigen direkt bei Engi durch den tiefverschneiten Rütiwald zur Meder-Säss. Überraschung pur! Teilweise liegen 40 bis 50cm Neuschnee und dieser verzaubert die Landschaft wie zur Weihnachtszeit. Davon konnten wir diesen Winter oft nur träumen.

Vor Ort entscheiden wir uns für die Besteigung des Hasenflüeli.
In einer perfekt angelegten Aufstiegsspur erreichen wir das Skidepot. Zu Fuss steigen wir durch ein kleines Couloir und über den Grat zum kleinen Gipfelkreuz aus Holz. Die Freude ist riesig, wir geniessen die Kameradschaft und die tolle Aussicht!

Nun erwartet uns viel, sehr viel Powder. Über teilweise unverspurte Hänge schwingen wir Richtung Schlangenstein.

Zur letzten Überraschung des Tages kommen wir in den Genuss der „Ustrinkete“ im Rest. Madrisajoch (CHF 3.-- pro Getränk).

Danke Bruno, dass du die Tour geplant und vor allem durchgeführt hast!

 

Link: Galerie Schlusstour

 

Freundliche Grüsse

Ruth Moser

am Tag danach, an einem regnerischem Sonntag im Frühling ðŸ˜‰

 

Bericht vom Tourenweekend 17./18.03.2023

20 Mitglieder des Skiclubs Scardanal trafen sich am Samstagmorgen auf dem Kohlplatz in Bonaduz und wurden von Michi Marti, dem Organisator des Weekends herzlich begrüsst und mit einigen Informationen versorgt.

Von dort gings per Auto nach Bivio. Unser Ziel war der Gipfel Motta da Sett 2635 müM. In drei Gruppen zogen wir unsere Spur durch die wunderschöne Winterlandschaft des Valletta da Beiva.

Die Schneemengen waren nicht überwältigend. Jedoch freuten wir uns immer wieder über Abschnitte mit gutem Pulverschnee und genossen es einige Schwünge zu machen. Im Hotel Berninahaus, nahe der Diavolezzabahn, bezogen alle ihre Zimmer, die einen in historischen Gemächern, andere nächtigten in einer Suite. In fröhlicher Stimmung nahmen wir das feine 4 gängige Nachtessen ein und liessen den Tag bei gemütlichem Beisammensein ausklingen.

Am Sonntagmorgen ein Blick aus dem Fenster und welch eine Überraschung: der Himmel war blau; rasch aus dem Bett und zum Morgenessen. Das feine Frühstück liess sich niemand entgehen und frisch gestärkt fuhren wir zur Talstation Lagalb, wo wir zu einer etwas anderen Skitour starteten. Entlang der Piste gings steil bergauf. Nach einer Weile verliessen wir die gepresste Unterlage und näherten uns seitlich dem Gipfel. Die meisten nahmen auch noch die letzten 50 hm unter die Ski und stiegen die steile Rampe zum Gipfel Lagalb hoch wo wir mit einer tollen Aussicht belohnt wurden. Auch die Abfahrt war nicht alltäglich für den Skiclub Scardanal. Auf der perfekt präparierten Piste zogen wir unsere Bögen Richtung Tal. In aufgeräumter Stimmung genehmigten wir uns in Sur einen letzten Drink, bevor es heimwärts ging.

Ein grosses Dankeschön Michi für die tolle umsichtige Organisation der zwei Tage. Ein herzlicher Dank auch den Tourenleitern und der Tourenleiterin fürs sichere Führen auf den Gipfel und wieder hinunter, den Autofahrern, den Fotografinnen und Fotograf sowie allen Teilnehmenden für das rundum gelungene Wochenende.

 

Link: Galerie Tourenweekend

 

Freundliche Grüsse

Gabriela Koller

 

Skitourenbericht vom 25. Februar 2023

 

Ziel: Punkt 2’780 m ü. M. Piz Lunghin / 2’780 m ü. M. Piz dal Sasc

Leiter/in: Marco Salzgeber und Bruno Felix

 

Bis zum letzten Abend war unklar, ob die Clubtour stattfindet oder nicht. Am geplanten Ziel, den Beverin, ist sehr wenig Schnee vorhanden und für das Wochenende war schlechtes Wetter angesagt. Schon wieder eine Clubtour absagen wollte Marco aber nicht und so hat er uns eine super Alternative angeboten.  

Wir starteten mit 14 Teilnehmer in stock dickem Nebel von Bivio Richtung Piz Lunghin. Den ganzen Aufstieg lang hat uns Marco die Sonne versprochen und kurz vor dem Gipfel hat es tatsächlich aufgeklart, der Himmel wurde blau und die Sonne kam zum Vorschein. Perfekte Planung 😉

Nach ca. 3.5h sind alle auf dem Sattel beim Pass Lunghin angekommen. Nach einigen Diskussionen trennten wir uns. Marco, Bruno, Martin, Joseph, Bettina und ich machten uns auf in Richtung Piz Lunghin. Jacqueline hat spontan angeboten, mit den anderen auf den nahegelegenen Piz dal Sasc weiterzugehen.

Bettina und ich haben Steigeisen montiert bekommen und wurden rundum von allen sehr fürsorglich betreut, so dass wir problemlos und glücklich auf dem Gipfel angekommen sind. Vielen Dank. Vom Gipfel aus hatten wir eine super Aussicht Richtung Oberengadin und Bergell.

Der Schnee bei der Abfahrt war viel besser als erwarten und so konnten wir alle zusammen die Abfahrt nach Bivio teilweise sogar im Pulverschnee geniessen.

Vielen Dank an Marco für die super Organisation und allen Teilnehmern für den schönen Tag und natürlich auch an Marcel für die spendierte Runde.

 

Freundliche Grüsse

Anita Netzer

 

Skitourenbericht vom 21. Januar 2023

 

Ziel: Punkt 2’365 MüM Hochwang zwischen Cunggel und Mittagspitz

Aufstieg: 900 Hm, Laufzeit: 3.5 Stunden

Leiter/in: Jacqueline Tuena und Hans Falk

 

Trotz unbeständiger Wetterlage und einem bisher sehr schneearmen Winter wollen Hans und ich die Eröffnungstour durchführen und den SCS’lern eine Tour anbieten. So starten wir auf 1’525 Müm direkt beim Parkplatz Fatschel, Hochwang, zur Eröffnungsskitour. Pünktlich zur Eröffnungstour hat Petrus Schnee bis in tiefe Lagen geschickt und so laufen wir durch einen tief verschneiten Märchenwald. Die Stimmung ist super und die Motivation bei den Teilnehmern riesig. Freude herrscht!!! So spuren wir die erste und einzige Spur an diesem Tag auf den Punkt 2’365 zwischen Cunggel und Mittagspitz, welcher viel Pulverschnee verspricht. Zu Fuss erklimmen einige den abgeblasenen Gipfel, während die restliche Gruppe im Windschatten die Ski’s abfellt und sich mit heissem Tee wärmt. Die Mittagspause wird verschoben und bei -12 Grad freuen sich alle auf eine wärmende Stube. Doch vorher wird endlich gepowdert! So werden die Hänge von 12 Skifahrer entjungfert und die Freudenjuchzer sind unzählig. In der Skihütte Hochwang wird Suppe und Huskafi serviert und die warme Stube lässt alle wieder auftauen. Jérôme spendiert noch eine Runde Huskafi zu seinem Einstand im SCS 😊. Wegen des neu gefallenen Pulverschnee’s entscheiden wir uns die Talabfahrt in direkter Linie zum PP zu nehmen und lassen die Schlittelpiste den Schlittlern. Die Abfahrt lohnt sich und so erreichen wir ca. 15.15 Uhr den Parkplatz. 12 freudige Gesichter verraten, dass es ein sehr gelungener Start in die Tourensaison ist!

 

Herzlichen Dank an die Teilnehmenden Geri, Jérôme, Priska, Bettina, Inge, Sigi, Gabi, Lauenzia, Andrea und Marcel für die gelungene Tour. 

 

Freundliche Grüsse

die Tourenleiterin Jacqueline Tuena

nächste Termine

Samstag 21.10.2023
08:00 - 18:00 Tourenleitertag mit Bruno

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)